|
aktualisiert Jan. 2024
|
|
|
|
"Treten Sie selbst in die Pedale. E-Bikes sind keine Sportgeräte, doch jede Bewegung ist besser als keine Bewegung .." sagt Sportmediziner Matthias Marquardt im Focus Artikel und bestätigt damit meine Meinung |
|
Wer in Bewegung bleibt - bleibt länger fit
Auf dieser Seite zu lesen... (Inhaltsverzeichnis)
|
|
Vorwort
Ich freue mich mit jedem, der Freude am Ebikefahren hat, möchte aber daran erinnern:
Diese Seite ist ziemlich umfangreich - lesen Sie bitte weiter...
|
|
Artikel, die Probleme machen, biete ich nicht mehr an.
|
|
Unterhaltskosten und Wertverlust
Die Kosten für ein Ebike betragen dadurch 500,- bis über 1000,- Euro/Jahr (Wertverlust, Akkuverbrauch...)
zum Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis) |
|
Tipps und
Denkanstöße zum Ebike-Kauf ...
zum Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis)
|
|
Umweltschutz Ich bin kein
fanatischer Umweltschützer, der Ebikefahrern ein schlechtes Gewissen
einimpfen möchte.
Wunschdenken: "Sauberer Strom"
Recycling - Sondermüll Alleine in Deutschland werden jährlich ca. 300.000 Ebikes
verkauft - das sind 300.000 Akkus je 2,5 kg.
Das sind jährlich ca. 750.000
kg Sondermüll* für Deutschland.
Dazu kommen noch die
Ersatzakkus. *dieser fällt dann
nach ein paar Jahren an. Beim Recycling werden die Akkus in einem Sondermüll-Verbrennungsofen "verbrannt"
Zur Herstellung von Akkus und Motoren werden die sog. "seltenen Erden" verwendet, deren Abbau große Umweltprobleme verursacht.
zum Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis)
|
|
Vor dem Nachrüsten eines normalen Rades zum E-Bike würde ich dringend abraten (außer das entsprechende Rad ist eines der wenigen Räder, die vom Hersteller für den gewünschten E-Antrieb frei gegeben sind) Zitat aus www.emotion-technologies.de
Wer mit einem zum e-Bike nachgerüsteten Fahrrad einen Unfall
verursacht,
muss sich bewusst sein, dass als Unfallursache oder Auslöser
"überlastete Komponenten, ein falscher Einbau oder
Fahrlässigkeit" zu Grunde gelegt werden können. In diesem Fall
kann es sein, dass weder die Haftpflichtversicherung für
Fremdschäden zahlt noch die eigene Unfall- oder
Krankenversicherung für Rücktransport, Unfallfolgeschäden etc.
zahlt.
Es kann der persönliche Ruin drohen.
Dass das bestehende Fahrrad jegliche Garantieansprüche verliert,
falls noch vorhanden, ist hier das geringste Übel.
Das finanzielle Risiko bei 10 Jahren Produkthaftung ist
unüberschaubar.
(besonders bei Personenschäden kommt man schnell auf 6- oder
7-stellige Summen)
|
|
Ausstattungsänderungen und Austausch von Bauteilen an Ebikes Einbau von nicht freigegebenen Teilen kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen
Bei Ebikes darf man nicht beliebig Teile austauschen!
Siehe Teiletausch, bei Ebikes ist nicht alles erlaubt (Pressedienst Fahrrad de)
Unter folgenden Links findet man Leitfäden (PDF) - bereitgestellt vom Bundesverband - Zweiradhandwerk
Dies ist nur ein Hinweis - keine rechtlich verbindliche Auskunft. Für den Inhalt verlinkter Seiten ist der Seitenbetreiber verantwortlich. Holen Sie sich zur eigenen Sicherheit die schriftliche Zusage beim Ebike-Hersteller.
|
|
Ebike-Tuning Es gibt genügend Tuningsätze von verantwortungslosen Händlern. Getunte Ebikes dürfen ausschließlich auf Privatgelände genutzt werden. Auch wenn das Tuning "nicht von außen zu sehen ist" - bei Versicherungsfällen wird es gefunden. Wer Verantwortungsbewusstsein und Verstand hat, lässt die Finger vom Tuning.
Mein dringender Rat: lassen Sie die Finger vom Tuning.
|
|
Fitness:
"Treten Sie selbst in die Pedale. E-Bikes sind keine Sportgeräte, doch jede Bewegung ist besser als keine Bewegung .." sagt Sportmediziner Matthias Marquardt im Focus Artikel und bestätigt damit meine Meinung
|
|
Reichweite Warum erreicht man in der Praxis (fast) nie die angegebene Reichweite
zum Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis)
|
|
Zweitakku sinnvoll?
|
|
Gewährleistung bei Akkus:
|
|
Akku
richtig Laden und Pflege von Akkus - Haltbarkeit erhöhen Nachfolgende Empfehlungen kommen von Akkuherstellern. deshalb (soweit möglich)
Das Missachten dieser schwer einhaltbaren Empfehlungen wird oft als "Alibi" für vorzeitigen Akkuausfall genannt.
|
|
Unfallgefahr:
GoogleSuchergebnisse zur Unfallgefahr mit Ebike Leider wird die höhere Unfallgefahr von Ebikeherstellern und Verkäufern verharmlost oder geleugnet. Tatsächlich ist die Gefahr lt. etlichen neutralen Erhebungen und Polizeistatistiken mit Ebikes um ein Vielfaches höher - die Unfallfolgen sind deutlich schwerer als mit normalen Rädern. Gründe für das höhere Risiko:
Bremsweg: doppelt so schnell = 4facher Bremsweg.
Tipps zur Unfallvermeidung: (gelten
natürlich auch für normale Räder)
|
|
|
| Infoseite von Georg Schmeißer - Fahrräder - Stelzenbach 4, 91625 Schnelldorf-Haundorf Für den Inhalt von verlinkten Seiten kann ich trotz Kontrolle keine Verantwortung übernehmen - diese liegt alleine beim Verfasser der betreffenden Seiten.
Auf meinen Infoseiten finden Sie Erklärungen in Wort und Bild + weiterführende Links zu speziellen "Unterseiten"
Pflege - Wartung - Reparatur
zum Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis) raleiwn:e town:exp evo2 hai eq cross xduro haibike xduro mittelantrieb zentralantrieb hinterradantrieb vorderradantrieb lition ionen litium polymer polymere eisenoxyd brennstoffzelle kynast bosch magura panasonic elektrofahrrad pedelec bionix bionX ktm e-cross kalkhoff image focus jariffa wheeler ecorider simplon kagu eigh dover kalkhoff agatu flyer schachner piaggio sachs rex hercules herkules robert roberta reos mionic winora town:e town:exp evo2 |
Tout Terrain
- die Fahrradmarke mit einzigartigen
Vorteilen# Rennlenker Shifter Schalthebel Flatbar Dauemschalthebel Daumenhebel Rohloff Pinion Shift:R Road Tout Terrain Sonderangebote Schnäppchen, P1.18 C1.12 Gang Gearbox Getriebeschaltung Riemenantrieb Sonderpreis teilbarer Rennlenker Vorteile von Pinion Vorteile von Rohloff Pinion vs. Rohloff Rohloff oder Pinion, was ist besser Fahrradfails Tout Terrain Scrambler Silkroad Tanami II Blueridge Metropolitan Amber Road Amberroad Outback Panamerika Panamerica ShopperTout Terrain Mule Singletrailer Infoseite von Georg Schmeißer, Fahrräder, 91625 Schnelldorf. Tel. 07950 - 520 www.rad-lager.de |