zubehör/anbauteile/lenker-vorbau
Auf dieser Infoseite finden Sie ... (von oben nach unten)
|
Die Sitzposition ist über Lenker und Vorbau beeinflussbar - richtig oder falsche gibt es (fast*) nicht - der Wunsch des Fahrers ist ausschlaggebend. Aufrechte Sitzpositon = höherer Luftwiderstand. der =>nötige Leistungsbedarf beim Fahren steigt bei höherer Geschwindigkeit sehr stark an. |
Neue Räder werden nach neueren Erkenntnissen bebaut. Ein neues Rad ist immer auch eine gewisse Umstellung.
Bei Bedarf schicke ich Ihnen einen anderen Lenker oder Vorbau zu. |
Lenkerformen
- von komfortabel bis sportlich |
![]() ![]() ![]() ![]() =>zum Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis) |
Lenker höher stellen In Abhängigkeit vom Radtyp ist die Lenkerhöhe/Sitzposition verschieden. (Rennrad sehr tief - Cityrad sehr hoch) Je tiefer der Lenker im Verhältnis zum Sattel ist, desto sportlicher ist die Sitzhaltung - das Fahren erfordert weniger Anstrengung. (geringerer Luftwiderstand, bessere Kraftübertragung)
Die Sitzposition lässt sich durch verschiedene Vorbauten einstellen. div. Vorbauten in meinem WEB-Shop
Beispielabbildungen für Vorbauten zum Erhöhen des Lenkers
------------------------------------ Es gibt auch div. Lenkererhöhungen - ich halte diese Lösung für nicht optimal. .... es gibt bessere Lösungen, z. B. ![]() |
![]() =>zum Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis) |
Es folgen einige technische Erklärungen:
Gabeln sind drehbar im Steuerrohr des Rahmens gelagert. Die Lagerung ist das Steuerkopflager oder der Steuersatz. =>Steuersatz - Funktionsprinzip Der Vorbau (Lenkervorbau) verbindet den Lenker mit dem Gabelschaft und überträgt die Lenkbewegung.
=> zum Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis) |
Ein Ahead-Vorbau
wird von außen auf den Gabelschaft geklemmt.
Hochwertige Räder und Gabeln haben heute fast ausschließlich Ahead-Vorbauten. Der Gabelschaft ist nicht durch ein Gewinde geschwächt und die Verbindung vom Lenker zur Gabel ist sehr stabil. Höheneinstellung wie unten beschrieben.
|
![]()
|