Kettenblatt- und Ritzelwechel beim Pinion-Getriebe - Getriebemontage.

Die Beschreibungen gelten sinngemäß auch für Riemenantrieb

 

Diese Seite ist eine  Hilfestellung ohne Gewähr auf Vollständigkeit - eine gewisse Schrauberfahrung wird vorausgesetzt

 

Wartungsarbeiten - sortiert nach Getriebe - Hinterrad - Kette

 

 Übersetzungsänderung - Umrüstung  (Riemen/Kette)

 

Arbeiten an Getriebe - Kurbeln - Kettenblatt

 

 

 

 

Arbeiten am Hinterad - Ritzel...

div. Lockringe (Gewinderinge) und Spacer zur Zahnradbefestigung und Einstellung der Flucht

 

   

Weitere Infos

 

 

   

 

 

 

 



Umbau von Riemen auf Kette oder umgekehrt - Übersetzungsänderung

Bei Umrüstung beachten

  • bei Riemenantrieb ist meist ein anderer Riemen nötig. Vor dem Umbau sollte man sicher stellen, für welche Zähnezahl welcher Riemen passt.
  • bei meinen Rädern weiß ist meist, was passt 
  • bei anderen Rädern siehe  Gates Riemenrechner 
  • bei Kettenantrieb ist oft eine Kette mit Halbglied nötig, um in einen passenden Verstellbereich zu kommen.

Bei Umrüstung von Rädern mit  verschiebbaren Ausfallenden  (Spannen am Hinterrad)

  • das Hinterrad kommt in eine andere Stellung. 
  • evtl. muss das Schutzblech anders montiert werden (Abstandhalter, Streben...) 
  • evtl. muss die Bremse nachjustiert werden 
  • bei Nabenschaltungen muss evtl. die Schaltansteuerung (Schaltzüge) eingestellt werden.

 

Umrüstung und Übersetzungänderungen bei Rädern von  Tout Terrain sind einfacher:

  • Kette/Riemen werden im Kurbelbereich gespannt  

  • das Hinterrad wird nicht verschoben.

  • Schutzbleche, Bremsen etc. müssen nicht angepasst werden.




 

 

 

 

     

  

Ausbau/Einbau des Getriebes...

 

 

Die Befestigung des Getriebes am Rahmen

  • das Getriebe ist mit 6 Schrauben am Rahmen verschraubt (Torx TX 30) - Anzugsdrehmoment 10 Nm 

  • am Getriebe sitzen Kurbeln und das Antriebszahnrad (Kettenblatt o. Riemenscheibe) 

  • nachfolgend ist die regelmäßige Kontrolle und die Montage der Komponenten beschrieben 

  • nicht richtig feste Getriebeschrauben können zu Knackgeräuschen führen - deshalb sollten die  Schrauben nach ca. 50 km fahrt und dann regelmäßig  (spätestens, wenn Knackgeräusche gibt)   nachgezogen

  • Wichtig: bei Einbau die Befestigungspunkte am Rahmen !  und   die Kurbelverzahnung mit reibungserhöhender  Montagepaste  (Carbonfett) bestrichen werden.

     

  

 

Nachfolgend Getriebemontage bei Tout Terrain - weiter unten   Getriebebefestigung bei Contoura, Staiger, Winora ..

 

Hinweise zum Einbau  C-Serien-Getriebe bei Tout Terrain   

 

 

 

Hinweis zu C-Serie-Getrieben bei Tout Terrain.

           

 

 

 

 

 

 

 

Die Kontaktpunkte von Getriebe und Rahmen müssen (wie auch die Kurbelverzahnung)   - vor der Montage mit   reibungserhöhender  Montagepaste  (Carbonfett) bestrichen werden.

 

 

     

 

                          

 

               

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vor dem Einbau die Kontaktflächen von Getriebe und Rahmen mit reibungserhöhender Montagepaste  (Carbonfett) bestreichen. Ohne Montagepaste kann es zu Knackgeräuschen kommen.   

 

 

 

 

 

 

 





  zum Seitenanfang (Übersicht) 

 

 

 

 

 

Kurbel - Kettenblatt / Riemenscheibe : Nachziehen/Kontrolle/Montage    (scrollen Sie nach unten bis zur Anleitung)

  • bei meinen endmontierten Rädern ziehe ich Kurbel, Kettenblatt und Ritzel vor der Auslieferung an - trotzdem ist eine Kontrolle in gewissen Abständen nötig.

  • Nicht richtig fest Kurbeln können zum Knackgeräuschen führen - spätestens dann sollten die Kurbelschrauben nachgezogen werden - oder besser gleich die Kurbelverzahnung gefettet werden.

  • Kurbelschrauben und Kettenblatt/Riemenscheiben sollten nach ca. 50 km und dann regelmäßig kontrolliert/nachgezogen werden.   (ca. 1000 km oder jährlich). Bei Rädern mit Riemenantrieb ist die Kontrolle des Getriebelockringes durch die hohe Riemenspannung besonders wichtig.

  • beachten Sie die "neuen" Drehmomente für die Schrauben ( die Angaben in der Bedienungsanleitung sind evtl. veraltet)

  • Nachziehen/Kontrollieren des Kettenblattes empfehle ich bei jedem Ölwechsel (jährlich oder 10.000km)

Montage - Kontrolle des Kettenblattes

Beachten Sie den Punkt Montage/Nachziehen der Kurbeln - Fetten der Kurbelverzahnung

 

               

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  zum Seitenanfang (Übersicht)

 

 

 

 

Hinweise und Werkzeug zur Kurbelmontage und zur Kurbelzentralschraube.

 

    

  

 

          

 

  zum Seitenanfang (Übersicht)

 

 

Kurbel Demontage - Montage - Fetten (Montagepaste) - Befestigen der Kurbel

 

Siehe nachfolgende Anleitung und/oder Video

 

 

 

 

 

 

 

                  Video-Anleitung bei Pinion 

  zum Seitenanfang (Übersicht)

 

 

 

 

 

 

Nachziehen oder Wechsel des Ritzels, bzw. der Riemenscheibe

 

           Ausbau des Hinterrades

 

 

 

 

 

Gegenhalten der Riemenscheibe ohne Bandschlüssel  Gilt sinngemäß auch für Kettenräder

Wenn möglich, sollte man spezielles Werkzeug verwenden - aber man kann sich auch anders helfen. 

  • bei Tout Terrain kann man den   Freilauf samt Riemenscheibe abziehen.

  • dann z. B. Riemenscheibe in einen Schraubstock spannen  ( möglichst mit Polster)

  • oder 2 Matallstücke (Schrauben) in den Schraubstock spannen 

  • siehe folgende Abbildung

 

 

 

 

 

 

 

Einstellen der Riemenflucht/Kettenlinie 

 

Infoseite Riemenflucht

 

Bei Naben mit Innengewinde (Lockring mit Außengewinde) müssen die Spacer einen Überstand haben, damit die Riemenscheibe ausreichend fest gezogen werden kann.

 

 

 

 zum Seitenanfang (Übersicht)

 

 

 

 

 

Lockringarten für Singlespeednaben (für Naben mit Innen- oder Außengewinde)

 

Ritzel/Riemenscheibe werden mit Lockringen auf der Nabe befestigt. Durch unterschiedliche Spacer kann die   Kettenlinie/Riemenflucht   eingestellt werden

 

 

 

 





 

  zum Seitenanfang (Übersicht)



 

 

 

 

 

Lockringe für div. Naben  mit Außengewinde - je nach Nabentyp von innen oder außen Freilaufkörper geschraubt.

                                           

 

 

 

 

 

    


      

        Der Lockring ist zusammen mit dem Spacerset bestellbar

 

 

  





Beispielabbildungen von Lockringe mit 1,37" Innengewinde (Lockringe 2-x)
von außen auf den Freilaufkörper geschraubt - passend z. B. für für die  Novatec und Q-Lite Singlespeednabe
für meine Räder:  Staiger Vermont - Staiger Seattle - Contoura Pollino Pinion 

Die Lockringe passen alle - es sind entsprechende  Werkzeuge nötig


Pinionzubehör im WEB-Shop


      
     
      
       
     
              
   



Div. Werkzeuge















 

 

 





Antriebsteile: Kettenräder, Kette, Riemenscheiben, Riemen...



















 




Riemenwechsel

Kette und Riemen laufen an der Kurbel außerhalb der Rahmenstrebe - am Hinterrad jedoch innehalb innerhalb der Rahmenstrebe.

Da sich ein Riemen nicht wie eine Kette öffnen lässt, muss beim Riemenwechsel der Rahmen geöffnet werden.

Bei Tout Terrain geht das wie folgt



.




zum Seitenanfang (Übersicht)

 

 

 

 

Kette und Riemen (weiterführende Links)

  zum Seitenanfang (Übersicht)

 

 



Montage des Pinion Kettenspanners  (z. B. bei älteren Rädern ohne Spannvorrichtung oder bei Fullies)

Pinion Videoanleitung bei Youtube   





     



  

 

 

 

 

 

Alles was nötig ist: Werkzeuge  - Ritzel - Kettenblätter

 

   Pinion Zubehör u nd Werkzeug im WEB-Shop

 

 

              zum Seitenanfang (Übersicht)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Infoseiten: Diese Buttoms sind am Ende jeder Infoseite - klicken Sie sich durch.

Allgemeine Infos

  Ich versende meine Räder fachgerecht eingestellt im Rundumakarton. 

  Überblick über Schaltungen. Allgemeine Infos, div. Schaltungen im Vergleich

  Schaltungen im Vergleich. Vorteile von Rohloff und Pinion Schaltung

  Bremsen  im Überblick

 Gute Gabeln "schlucken" Stöße  - billige Gabeln schlucken Energie und Geld

 Lassen Sie sich nicht durch "hohe Rabatte" verführen.  

  Trekkingrad - Crossrad - Mountainbike -Hardtail - Fully ???

 Rahmenqualität - Lackierung - Gewicht - Rahmenhöhe. 

  Fahrradzubehör zum Mitbestellen.

 Testberichte sagen mehr als ein Verkäuferlob.

 Erfahren Sie etwas über mich und meinen kleinen Radladen.

Pflege - Wartung - Reparatur

 Einstellung - Fehlerbeseitigung bei Scheibenbremsen

  Einstellung von Magura HS 11 und HS 33 Hydraulikbremsen

 Schaltungen einstellen

 Räder mit Rohloff - Pflege - Einstellungen - Wartung

 Wartung - Pflege - Einstellungen bei Rädern mit Pinion Schaltung

 Pflege von Rädern, Ketten etc.  Für Winterfahrer besonders wichtig

 Wann Ketten wechseln?  Kettenverschleiß - Kettenverschleißlehre - Verschleißgrenze

 Wartung - Pflege - Einstellung bei Rädern mit Alfine Schaltung

 Lichtprobleme. Reparatur von Kabelbruch etc..

 Infos über Reifen, Pannenschutz etc.

 Reparaturanleitung bei Reifenpanne

 Veränderung derSitzposition durch verschiedene Lenker, Vorbauten, Barends

 Einstellung des Lenkspieles - Montage von Vorbauten. Infos.

 Welcher Steuersatz passt? Maße und Zuordnungstabelle

 Schaltaugen - Infos und Reparatur, Richten von verbogenen Schaltaugen

 

             zum Seitenanfang (Übersicht)  

Infoseite von Georg Schmeißer, Fahrräder, 91625 Schnelldorf. Tel. 07950 - 520    www.rad-lager.de

 

 Tout Terrain - die Fahrradmarke mit einzigartigen Vorteilen

#  Rennlenker Shifter Schalthebel Flatbar Dauemschalthebel Daumenhebel Rohloff Pinion Shift:R Road Tout Terrain Sonderangebote Schnäppchen, P1.18 C1.12 Gang Gearbox Getriebeschaltung Riemenantrieb Sonderpreis teilbarer Rennlenker Vorteile von Pinion Vorteile von Rohloff  Pinion vs. Rohloff  Rohloff oder Pinion, was ist besser Fahrradfails

Tout Terrain Scrambler Silkroad Tanami II Blueridge Metropolitan Amber Road Amberroad Outback Panamerika Panamerica ShopperTout Terrain Mule Singletrailer 


Infoseite von Georg Schmeißer, Fahrräder, 91625 Schnelldorf. Tel. 07950 - 520    www.rad-lager.de