technik/bereifung Infos über Fahrradreifen .
hier zu lesen.
Infos zur Reifenreparatur finden Sie hier ==>
|
Reifenpreise - Versand von Reifen Reifen biete ich nur in Ausnahmefällen im Versand an - z. B. bei Überbestände, Sonderangeboten oder bei dringenden Bedarf von Stammkunden
|
die Reifengröße setzt sich aus Durchmesser
(Felgendurchmesser) und Reifenbreite zusammen.
Die Reifengröße steht auf dem Reifen - oft in
unterschiedlichen Maßeinheiten
·
es gibt Angaben in
Zoll - z. B. 28x1,6
·
und in Millimeter
- z. B. 40-622
Die Zollangaben entsprechen nicht den umgerechneten
Werten in Millimeter.
die Reifengröße setzt sich aus Durchmesser
(Felgendurchmesser) und Reifenbreite zusammen.
Die Reifengröße steht auf dem Reifen - oft in
unterschiedlichen Maßeinheiten
·
es gibt Angaben in
Zoll - z. B. 28x1,6
·
und in Millimeter
- z. B. 40-622
Die Zollangaben entsprechen nicht den umgerechneten
Werten in Millimeter.
· 26" Felgendurchmesser 559 mm
·
27,5" (650B) Felgendurchmesser = 584
mm
·
28"
Felgendurchmesser 622
mm
·
29"
Felgendurchmesser 622
mm
Twentininer MTB: 28" und 29" sind gleichen Felgengrößen.
|
Pannenschutz(reifen)
Teuer bedeutet nicht unbedingt pannensicherer. Faltreifen sind durch Handfertigung zwar deutlich teurer als Drahtreifen - was aber nichts über den Pannenschutz aussagt.
Es gibt mittlerweile luftlose Vollmaterialreifen - z. B. Hutchison Serenity. Diese sind zwar absolut pannensicher, aber wenig komfortabel und ziemlich teuer. Auf dieser Seite geht es um Luftgefüllte Reifen.
! Der wirksamste Pannenschutz ist aber immer noch die Vorsicht eines Fahrers, der "gefährliche Stellen" mit Scherben und spitze Steinen umfährt !Pannengeschützte Reifen haben eine mehr oder weniger wirksame Schutzschicht im Reifen. Dadurch wird der Reifen aber auch schwerer. Schwere Reifen machen ein Rad auch träge - das Gewicht muss in Rotation versetzt werden.
|
Reifen bei Tout Terrain - durch die Lieferengpässe seit Corona sind oft andere Reifen montiert, als im Konfigurator angezeigt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
Einige Pannenschutzreifen der "Schwalbe-Marathon-Familie"
Schwalbe Marathon - das Original. Der Urvater aller hochwertigen Tourenreifen. GreenGuard. Die Einlage aus hochelastischem Naturkautschuk ist 3 mm stark und bieten einen hohen Durchstichschutz ![]() =>Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis) |
Schwalbe Marathon Plus Schwalbe Marathon Plus Tour Schwalbe Big Ben Plus u. W. Unplattbare (Luft-)Reifen gibt es nur in der Werbung. Die Plus-Reifen sind sehr pannensicher - aber NICHT "unplattbare" Reifen (hier übertreibt die Werbung stark) Die dicke Lauffläche schützt wirksam gegen Durchstiche - macht den Reifen aber sehr schwer und träge. Es kostet Kraft, den Reifen in Bewegung zu setzen. Die 5-mm-starke SmargGuard Einlage bieten einen sehr hohen Durchstichschutz. Der Schwalbe Marathon Plus Tour hat ein gröberes Profil als der Schwalbe Marathon Plus ![]() ![]() ![]() =>Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis) |
=>Schwalbe Marathon Racer - ein sehr leichter, pannensicherer (Straßen-)Reifen mit sehr guten Rolleigenschaften. ![]() =>Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis) |
|
Schwalbe Marathon Supreme - ein sehr guter Pannenschutzreifen. Leichter Reifen mit wenig Rollwiderstand. Hoher Pannenschutz. ![]() |
Schwalbe Kojak - sehr leichter Slikreifen (ohne Profil) mit hohem Pannenschutz Nur 330 Gramm bei 35-622 (28" ) ![]() |
Schwalbe Smart Sam Profilierter Reifen mit sehr guten Laufeigenschaften Der kompakte Mittelsteg sorgt für angenehmes Abrollen, die kantigen Außenstollen garantieren optimierten Offroad-Grip. Somit ist Smart Sam in jedem Gelände zuhause und rollt auch auf der Straße angenehm leicht. Auch als "Smart Sam Plus" mit Pannenschutz. ![]() =>Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis) |
Gel-Füllung gegen Pannen: Die vielbeworbenen Füllungen, die angeblich einen Plattfuß wieder abdichten, sind mit Vorsicht zu genießen.
Mein Tipp auf Touren: Ersatzschlauch oder Flickzeug mitnehmen. Das dauert zwar etwas länger als ein Pannenspray, ist dafür aber dauerhaft haltbar. |
Rollwiderstand (mehr Luftdruck verringert den Rollwiderstand erheblich)
Warum fahren dann Rennräder mit dünner, glatter Bereifung?
|
Reifen - Luftdruck Der Reifendruck muss regelmäßig überprüft werden. Ein Fahrradschlauch oder Reifen ist nie absolut dicht - Gummi ist sauerstoffdurchlässig (Diffusion)Auf den Reifen ist der min./max. Luftdruck angegeben. Überschreiten Sie den max. Luftdruck nicht - bei Sonneneinstrahlung erhöht sich der Luftdruck noch. Je breiter ein Reifen, desto niedriger ist der richtige Luftdruck.Bei höherem Druck rollt ein Reifen leichter - bei niedrigerem Luftdruck ist der Fahrkomfort höher. Richtwerte für den Luftdruck: (Angaben auf den Reifen beachten)
|
Ventilarten - Ventilwechsel![]() =>Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis) ![]() ![]() ![]() =>Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis) |
Begriffserklärungen (getrennt zwischen "normalen" und "Rennradreifen") Beachten Sie:
Die Begriffserklärungen bei Rennradreifen sind verwirrend - "Nicht-Rennrad-Fahrer" sollten die roten Erklärungen einfach ignorieren.=>Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis)
|
Rennradreifen - Begriffe .. bei Rennradreifen haben die Begriffe teilweise eine andere Bedeutung. Tubeless-Reifen (schlauchlos) sind Reifen, die (wie beim Auto) ohne Schlauch gefahren werden können. Man braucht spezielle Reifen und Felgen. Das Ventil wird direkt in die Felge geschraubt. Man kann Tubelessreifen auch mit Schlauch fahren (nicht aber umgekehrt). Tubeless-Reifen machen m. Meinung nach nur im Wettkampfeinsatz Sinn. Im Alltagseinsatz sind =>Pannenschutzreifen sinnvoller.
bei Faltreifen sind in der Reifenwulst Kunststofffasern (meist Aramid) - keine Metalldrähte wie Drahtreifen.
Drahtreifen:
Drahtreifen beim Rennrad: "Normale" Reifen haben eine verstärkte Wulst und sind unten offen. Dei "Wulst" hakt sich in der Felge ein. Bei Rennrädern gibt es noch eine andere Technik.
|
![]() Infoseiten: Diese Buttoms sind am Ende jeder Infoseite - klicken Sie sich durch. Allgemeine Infos
Pflege - Wartung - Reparatur
=>Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis)
Infoseite von Georg Schmeißer, Fahrräder, 91625 Schnelldorf. Tel. 07950 - 520 www.rad-lager.de
|