technik/rohloff
div.Möglichkeiten zur Drehmomentabstützungen bei Rohloff + Achsplattenstellung
bei Rahmen mit Scheibenbremsen (z. B. Hai Fourteen)
Diese Seite ist eine Hilfestellung - gewisse Kenntnisse werden vorausgesetzt
|
Drehmomentabstützung bei Tout Terrain Rädern mit Rohloff ![]() |
Achten Sie beim Abschrauben der Achsplatte (bei externer Ansteuerung) , dass das Schaltrad nicht herausfällt und verloren geht. ![]() |
mit OEM2 Achsplatte bei "meinen" Trekking/Crossrädern mit Excenterspannung bei montiertem Gepäckträger.
Falls die Züge nicht gerade aus der Nabe laufen, muss die Achsplatte gedreht werden.
Die folgend abgebildete Achsplattenstellung passt für das Staiger Ontario mit OEM2-Achsplatte an der Gepäckträgerschraube
|
mit OEM1 Achsplatte bei "meinen" Rädern mit verschiebbaren Ausfallenden
|
Drehmomentabstützung bei Rahmen mit Scheibenbremsen und Excenter mittels Monkeybone. Eine sehr aufgeräumte Möglichkeit der Drehmomentabstützung Zulässig bei Rahmen mit entsprechender Freigabe (z. B. Hai Q Fourteen)
Möglich ist auch die Drehmomentabstützung über einen Rohloff Speedbone. Der Speedbone wird innen an die Scheibenbremsaufnahme geschraubt - die Gabel der OEM2 Achsplatte greift dann in den Zapfen
|
Bei Rahmen mit Postmount Scheibenbremsaufnahme ist der Rohloff PM-Bone und PM-Achsplatte erforderlich
|
Drehmomentabstützung über langen
Abstützhebel - bei älteren oder nachgerüsteten Rädern
![]() |
Infoseiten: Diese Buttoms sind am Ende jeder Infoseite - klicken Sie sich durch. Allgemeine Infos
Pflege - Wartung - Reparatur
=>Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis) Infoseite von Georg Schmeißer, Fahrräder, 91625 Schnelldorf. Tel. 07950 - 520 www.rad-lager.de
|