Registrierung der Rohloffnabe.
Die Registrierung per Post mittels roter Gewährleistungskarte ist solange möglich, wie die entsprechende Karte bei den Unterlagen dabei ist.
Beachten Sie die
Rohloff Bedienungsanleiutng: (Online Infoseite von Rohloff)
|
Lagerung - Transport:
|
Wichtige, regelmäßige Kontrollarbeiten. am besten vor jeder Fahrt . regelmäßig Kontrolle/Wartung (min. 2x jährlich)
=> zum Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis) |
Laufradausbau bei Scheibenbremsen bei Felgenbremsen Laufradausbau/-einbau: Infoseite von Rohloff
Ausbau des Laufrades beim Scheibenbremsen zur =>Beschreibung bei Felgenbremsen
=>Information zum Snubber (Riemenniederhalter)
|
Ausbau des Hinterrades mit Rohloffnabe (mit Felgenbremse) =>bei Scheibenbremsen (der Ausbau dauert ca. 1 Minute - mit Chainglider Kettenschutz ca. 2 Minuten). =>Chainglider abmontieren Felgenbremse aushängen:
Schaltzüge lösen
Schnellspanner lösen und Laufrad ausbauen.
|
Einbau (umgekehrte Reihenfolge) Laufrad komplett in die Ausfallenden schieben. ![]() Zu feste Schnellspanner/Achsschrauben können bei Rohloff zu Schaltproblemen führen. Abhilfe: Laufrad ausbauen - Schnellspanner entfernen - mit einem Gummihammer leicht auf den rechten (kettenseitigen) Achsstummer schlagen. Das löst die Verspannung
Hinweise zu Rohloff-Nabe bei Steckachsrahmen
(bei einigen Tout Terrain mit Steckachsen)
=>Reifen montieren, Schlauch wechseln/flicken
|
Drehmomentabstützung bei Tout Terrain
Drehmomentabstützung beim Staiger
Ontario Trekkingrad mit
Exzenter-Kettenspannung.
=> zum Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis) |
Rädern mit verschiebbaren Ausfallenden und OEM1 Achsplatte (Vierkant lt. Pfeil)
|
Ölwechsel bei Rohloff (schnell - einfach - kostengünstig) Dauert ca. 5 Minuten.
|
Schaltzugspannung Die Schaltzüge dürfen nicht spannen - wenn (bei manchen Rädern ) das Hinterrad zum Kettenspannen verschoben wird, müssen die Züge nachgelassen werden.
bei zu starker Zugspannung....
Abhilfe:
|
=> zum Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis) |
Drehgriff ist schwergängig
|
Die richtige Kettenpflege bestimmt maßgeblich die Haltbarkeit.
=>Ausführliche Anleitung zum Kettenschmieren
Der Chainglider Kettenschutz hat vorne über dem Kettenblatt ein Schmierloch. Die Rohloff-Nabe nimmt eine etwas lockere Kette nicht übel. Wenn die Kette recht weit durchhängt oder im Kettenschutz klappert, sollten Sie die Spannung überprüfen, bzw. die Kette nachspannen.
|
Kettenspannung - Kontrolle:
Falls ein Chainglider Kettenschutz montiert ist:
|
Das Spannen der Kette bei meinen aktuellen Rädern mit Exzenter =>hier geht es zum Spannen mit verschiebbaren Ausfallenden Durch Drehen des Exzenters wird die Kette gespannt - das Laufrad bleibt immer in der gleichen Stellung. 1 . Die beiden Feststellschrauben unten am Tretlagergehäuse lösen.
2. Durch Verdrehen* des Exzenters spannen Kette/Riemen mehr oder weniger.
=> Exzenter-Pflege
|
|
Weiterführende Links/Beschreibungen für
"Rohloff"
Kettenwechsel
Ritzel-/Kettenblattwechsel
Ersatzteile
- Werkzeug |
Kontrolle der internen Schaltzüge: (vor einer längeren Tour oder bei Ihrer "Frühjahrsinspektion"
Rohloff Ersatzteile - Schaltzüge - Werkzeug
|
Diese Seite ist eine Ergänzung zu den Bedienungsanleitungen - etwas "Schrauberfahrung" wird vorausgesetzt.
Infoseiten: Diese Buttoms sind am Ende jeder Infoseite - klicken Sie sich durch. Allgemeine Infos
Pflege - Wartung - Reparatur
=> zum Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis) Infoseite von Georg Schmeißer, Fahrräder, 91625 Schnelldorf. Tel. 07950 - 520 www.rad-lager.de
|