Das Staiger Ontario war viele Jahre lang mein meistverkauftes Trekkingrad.

    • Leider hat sich die Ausrichtung der Winora-Group (vorm. Winora-Staiger GmbH ) geändert. (groß - unflexibel - Massenware...)

    • Die wichtigen Ansprechpartner haben die Firma verlassen  (Firmenchefin, Verkaufsleiter...)

    • Bis 2016 war alles gut, danach hat sich die Ausrichtung auf überwiegend Ebikes geändert.

    • wie bei vielen anderen Herstellern wurden hochwertige, normale  Fahrräder aus dem Programm gestrichen.

    • Die Premium-Marke Staiger ruht seidem.  Obwohl ich ich unter einer der umsatzstärksten Fahrradhändler war, habe ich mich 2019 gegen die Winora-Group entschieden

Inzwischen habe ich mit Tout Terrain einen flexiblen Hersteller von Premium-Reiserädern, trotzdem  hat mich der Verkauf  des letztes Staiger Ontario im Sommer 2020 etwas wehmütig gestimmt. 

 

In meinem WEB-Shop  www.rad-lager.de finden Sie auch weiterhin Spitzenräder mit Rohloff. 


Staiger Ontario
  auch folgenden Modelljahren


Kurzbeschreibung Staiger Ontario 2018/2019

Serienausstattung

  • Alurahmen mit Exzenterspannung
  • Rohloff Speedhub Nabenschaltung silber
  • NRX-E Luftfedergabel
  • Shimano 3N80 Nabendynamo -    
  • Cyo Scheinwerfer
  • Racktime i-Valo Tour Gepäckträger
  • Ergo-Lenker 31,8 mm
  • Truvativ Stylo Kurbel 42 Z - Ritzel 15 Z   -  Rohloff Steckritzel-System - Chainglider Kettenschutz
  • Magura HS33R  Hydraulikbremse - 
  • Felgen Ryde X-Pace  32-Loch - Reifen  Schwalbe Marathon Mondial 42-622  
  • Vorderrad 3N80 Nabendynamo - Ryde X-Pace   (Nabendynamo und Felge sind nicht mehr lieferbar). Es können auch andere Laufräder montiert werden.

























Sonderumbau - Staiger Ontarion zum Randonneur mit Rennlenker.


Drehgriff mit Rennlenker war zwar ein Kompromiss, aber mangels anderer Möglichkeiten ein guter Kompromiss für Rennlenker-Liebhaber.

Seit es die  Tout Terrain Cinq Shift:R Road für Rennlenker gibt, biete ich diese Möglichkeit nicht mehr an.











hier als Crossrad in div. Ausführungen




















    






Kurzbeschreibung Staiger Ontario 2015/2016

Serienausstattung

  • Alurahmen mit Exzenterspannung
  • Rohloff Speedhub Nabenschaltung silber
  • NCX-LO Luftfedergabel
  • Shimano 3N80 Nabendynamo
  • B&M Cyo Scheinwerfer
  • Racktime i-Valo Gepäckträger
  • Ergo-Lenker 31,8 mm
  • Chainglider Kettenschutz
  • Magura HS33R Hydraulikbremse - 
  • Felgen Ryde X-Pace  32-Loch - Reifen Schwalbe Marathon Dureme
  • Vorderrad 3N80 Nabendynamo - Ryde X-Pace   (Nabendynamo und Felge sind nicht mehr lieferbar). Es können auch andere Laufräder montiert werden.
  •   
  • Sattel Sporttourer FLX Gel


















        



Kurzbeschreibung Staiger Ontario und Staiger  RL14* - Modell  2013/2014

  • Das Staiger RL14 ist baugleich mit dem Staiger Ontario - nur die Schriftfarbe ist anders.

  • Um ausreichend Vorrat zu haben und die Räder günstiger anbieten zu können, habe ich das Staiger RL14  Monate im Voraus in großen Stückzahlen bei der Winora-Group bestellt.

 

 

 





 

  

 

 








     


Kurzbeschreibung Staiger Ontario und Staiger  RL14* - Modell  2012

  • Das Staiger RL14 ist baugleich mit dem Staiger Ontario - nur die Schriftfarbe ist anders.

  • Um ausreichend Vorrat zu haben und die Räder günstiger anbieten zu können, habe ich das Staiger RL14  Monate im Voraus in großen Stückzahlen bei der Winora-Group bestellt.

 

  • Alurahmen mit Exzenterspannung
  • Farbe mystery pearl  - das ist eine firmeninterne Bezeichung der Winora-Grout und  - je nach Fahrradmodell und -jahr - dunkler oder heller
  • Rohloff Speedhub Nabenschaltung silber
  • Suntour CR9 Luftfedergabel
  • Shimano 3N80 Nabendynamo
  • B&M Cyo Scheinwerfer
  • Racktime Tourit
  • Lowriser-Lenker 25,4 mm
  • Magura HS33 Hydraulikbremse 2010 bis 2014  - vorne Firmtech (beidseitig abklappbar)      Einstellung - Bremshebel 2020-2014
  • Felgen Rodi VR12 Hohlkammerfelgen   32-Loch
  • Reifen Schwalbe Marathon Dureme
  • Vorderrad 3N80 Nabendynamo - Ryde X-Pace   (Nabendynamo und Felge sind nicht mehr lieferbar). Es können auch andere Laufräder montiert werden.

 

 

 

 

 

 




     


Kurzbeschreibung Staiger Ontario und Staiger  RL14* - Modell  2011

  • Das Staiger RL14 ist baugleich mit dem Staiger Ontario - nur die Schriftfarbe ist anders.

  • Um ausreichend Vorrat zu haben und die Räder günstiger anbieten zu können, habe ich das Staiger RL14  Monate im Voraus in großen Stückzahlen bei der Winora-Group bestellt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 








Kurzbeschreibung Staiger Ontario  2010

 

  • Alurahmen mit verschiebbaren Ausfallenden
  • Rohloff Speedhub Nabenschaltung silber
  • Starrgabel
  • Shimano 3N80 Nabendynamo
  • Trelock Bike-i trio 40 Lux LED-Scheinwerfer mit Standlichtfunktion und Lichtsensor
  • Tubus Logo Gepäckträger
  • Lowriser-Lenker 25,4 mm
  • Magura HS33 Hydraulikbremse 2010 bis 2014
  • hochbelastbare Alu Hohlkammerfelgen mit Edelstahlspeichen und Ösen in den Speichenlöcher.   
  • 28 "Bereifung Schwalbe Marathon Racer  40-622 mit Reflexstreifen -  erhöhter Pannenschutz
  • Steife, leichte Alu-Starrgabel mit Lowrider Gepäckträger vorne.

   

 

 

 

 

 







 

Staiger Ontario   - ein Exclusivrad der Winora-Staiger GmbH (Schweinfurt)

Das Herzstück dieses Rades ist die geniale  Speedhub 14-Gg. Nabe.

einfach zu bedienen - leichtgängig - nahezu unverwüstlich - hoher Übersetzungsbereich.

Ich verkaufe seit  2001 Räder mit der Rohloffnabe und bin davon begeistert.

Schaltprobleme - verbogene Schaltwerke - herunterspringende Ketten - verstellte Schaltung - nicht mit Rohloff

  • Die Nabe ist    haltbar - nahezu unverwüstlich - günstig in Unterhalt
  • 14 Gänge - einfach über einen Drehgriff schaltbar.  Auch eine Kettenschaltung hat nicht mehr wirksame Gänge.
  • Übersetzungsbereich 526 % (entspricht einer Kettenschaltung)
  • Wegstrecke pro Kurbelumdrehung von ca. 1,72 bis 9,10 Meter. Für steile Berge genauso geeignet, wie für schnelle Überlandfahrten. (da kann KEINE andere Nabe mithalten )
  • Nie mehr Schaltung einstellen - die Gänge sind in der Nabe indexiert.
  • Schalten während der Fahrt und im Stand und über mehrere Gänge möglich.
  • Niedrige Wartungskosten. Ketten und Zahnräder halten ein Vielfaches länger als bei Kettenschaltungen.
  • Leichtgängig wie eine Kettenschaltung durch einen sehr hohen Wirkungsgrad (bis 99 %)
  •  optimales Gewichts-/Stabilitätsverhältnis - nur ca.  120 g pro Gang = leichter als die meisten Kettenschaltungen. 

 
  Infoseite von www.rad-lager.de