|
technik/bremsen
|
|
Bremsgriffe - div. Ausführungen
Rennradbremsen HS 66 und HS 77 für Rennlenker (frühere Ausführungen)
|
|
Magura HS-Bremsen haben viele Vorteile - vor allem gebenüber mechanischen Bremsen. Mit der Bremswirkung von hydraulischen Scheibenbremsen können sie allerdings - vor allem bei Nässe - nicht mithalten.
Magura HS-Bremsen (HS 11, HS 22, HS33) ...
Bei hochwertigen Rädern kommen mittlerweile fast ausschließlich gute Scheibenbremsen zum Einsatz
|
|
Der Brakebooster
![]() |
|
Bremsezylinder wegklappen z. B. zum Belagwechsel Laufradausbau allgemein Laufradausbau bei Rohloff
![]() zum Inhaltsverzeichnis (Seitenanfang) |
|
Haltbarkeit von Felgen
(ein oft angeführter Vorteil von Scheibenbremsbefürwortern) siehe Infoseite Felgenverschleiß |
|
Bremse schleift. Bei liegendem Transport oder nach Umfallen des Fahrrades schleift die Bremse? ![]() ![]() zum Inhaltsverzeichnis (Seitenanfang) |
|
Kolben gängig machen
|
|
Grundeinstellung der Bremse - Abstand zur Felge Es gibt verschiedene Ausführungen Evo2-Adapter Easy-Mount Firm-Tech EVO2-Adapter: (gängiste Variante)
Evo1-Adapter (alte Ausführung)
|
|
Easy-Mount-Adapter:
wird ab 2015 teilweise
eingesetzt
der Zylinder lässt sich "nur" in 2 Richtungen verstellen, deshalb müssen die Cantisockel parallel zur Felge stehen, weil in diese Richtung kein Ausgleich möglich ist.
|
|
Besonderheit beim Entlüften am Bremshebel 2010-2014
|
|
Magura HS Bremsgriffe - Ausführungen
Magura HS 33R - ab ca. 2013
|
Magura HS 11 und HS 22 ab ca. 2017
![]() |
|
Bremsgriff vorsichtig festziehen
Bremsgriff HS 33 - ab ca. 2000 bis 2009 Am roten Rädchen wird die Bremse nachgestellt Mein Tipp, falls ein Bremsgriff defekt ist. Eine komplett neue Bremse ist meist kaum teurer als ein Bremsgriff, muss nicht entlüftet werden und es ist dann alles neu - auch die Bremsbeläge.
![]()
wird nicht mehr hergestellt. Gewinde M6.
Das rote Handrädchen kann man evtl. durch eine Mutter/Rändelmutter M6
ersetzen das erspart evtl. den Austausch des Bremsgriffes.
Bremsgriff Magura HS 11 bis ca. 2010. Die Optik hat sich bis dahin etwas geändert, das Prinzip ist gleich. 2010 bis 2013 was die HS11 identisch mit der HS33.
![]() ![]()
Magura EVO1-Adapter Die Einstellung ist wie beim Evo2-Adapter Die Abstützung erfolgt über den drehbaren "Haken" an Gabel oder Rahmen. Der Haken muss an Gabel oder Rahmen anliegen. Es können neue Bremszylinder montiert werden. ![]() Es passen die gleichen Einlagen wie beim Evo2-Adapter ![]() Magura U-Brake-Bremsadapter mit Bremszylinder - ca. 2000 für Rahmen ohne Canti-Sockel Nicht mehr im Programm - es gibt keine Ersatzteile mehr. ![]() Magura Rennbremsen HS 66 und HS 77 für Rennlenker. (werden nicht mehr hergestellt) Die HS66 hatte eine Belagnachstellung am Griff - bei HS 77 erfolg die Nachstellung am Bremszylinder.
![]() |
![]() zum Inhaltsverzeichnis (Seitenanfang) |
|
Magura HS-Bremsen - Nachstellen der Bremse (Belagnachstellung) Wichtig:
Hydraulische Felgenbremsen Magura HS 11 und HS 33 funktionieren über Druck in Flüssigkeiten.
Belagnachstellung bei älteren Ausführungen
zum Inhaltsverzeichnis (Seitenanfang) ![]() |
|
Die Beläge sind in den Bremszylinder eingeclipst - man kann diese einfach abziehen.
![]() Die Standardbeläge (für polierte Alufelgen) sind schwarz. Bei Schnee/Nässe haben die roten Beläge eine bessere Wirkung. Empfehlung: reinigen Sie die Bremsflanken der Felgen regelmäßig - besonder bei "Schlechtwetterfahrten".
![]() zum Inhaltsverzeichnis (Seitenanfang) |
|
Infoseiten: Diese Buttoms sind am Ende jeder Infoseite - klicken Sie sich durch. Allgemeine Infos
Pflege - Wartung - Reparatur
zum Inhaltsverzeichnis (Seitenanfang)
|