technik-einstellungen-Pflege

Hier zu lesen:

 

Hier finden Sie einen Teil der Einstellungen, die auch bei neuen Rädern vor Fahrtbeginn gemacht werden müssen.

                 Bei meinen endmontieren Rädern habe ich das bereits erledigt. 

 

 Einstellungen - spezielle bei Rohloff-Rädern     

 

 

1. Wichtige Kontrollarbeiten.

Wichtig:  Ein verbogenes Schaltwerk  (Parkplatz) bei Kettenschaltungen kann dazu führen, dass die Kette in die Speichen fällt. Das ist gefährlich und kann größere Schäden anrichten.  Siehe Abbildung rechts.

Schutz vor Kettensalat:

  • Beim Parken immer den kleinsten Gang (=großes Ritzel) einlegen
  • VOR dem Losfahren: Sichtprobe und  die Kurbel durchdrehen 
  • ganz langsam losfahren und sofort halten, wenn die Kette vom Ritzel fällt. 
  • Sollten Sie noch fahren müssen: Kette auflegen und NICHT mehr auf den kleinen Gang schalten   Schaltwerk evtl. provisorisch richten (nach außen ziehen)

Abhilfe:  siehe  Infoseite Schaltaugen  


kontrollieren Sie am besten vor jeder Fahrt .
  • Reifen auf Verschleiß und Rissbildung.
  • die Laufräder auf festen Sitz  (Schnellspanner kontrollieren)
  • Funktion der Bremsen, Lichtanlage, Schaltung
  • Achten Sie auf Beschädigungen von Bauteilen
  • Wenn sich das Rad beim Fahren ungewohnt verhält oder ungewönliche Geräusche macht, sollten Sie
     nach der Ursache suchen, bevor Sie weiter fahren.

regelmäßig Kontrolle/Wartung

 

 

 

                                   Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis)

 

 

 

 

 

 

Ketten-Schaltung einstellen:  (Reihenfolge einhalten, dann klappt es ganz gut)

WICHTIG:

  • Kontrollieren Sie zuerst, ob das Schaltauge passt
  • sieh   Infoseite Schaltaugen   
  • und ob  der Umwerfer richtig eingestellt ist.  

Dann wie folgt vorgehen: Wenn Sie sich an die Reihenfolge halten, wird es gut klappen.

 

 

 

 

                                   Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis)

 

 

 

Lenkspiel einstellen:  (bei Ahead-Vorbau)

Hier nur eine allgemeine Erklärung -  mehr Infos unter der    Infoseite Lenkspiel

 

Wenn bei gezogener Handbremse Lenkspiel  zu spüren ist, muss man das Lenkspiel etwas nachstellen.

  • vordere Bremse betätigen und halten 
  • mit der Hand fasst man an den Übergang von Rahmen zu Lenkervorbau 
  • man schiebt das Rad bei gezogener Vorderbremse vor/zurück 
  • die seitlichen Schrauben 1 müssen gelöst werden 
  • die Schraube 2 wird soweit festgedreht, dass kein Spiel mehr zu spüren ist. 

 

beachten Sie die   Infoseite Lenkspiel

 

 

                                   Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis)

 



Bremsen nachstellen


Bremsen sind eine wichtige Sicherheitseinrichtung

Testen Sie vor JEDER Fahrt die einwandfreie Funtion der Bremsen.


Nachfolgend  sind Links zum Einstellen und Nachstellen der verschiedener Bremsen beschrieben.


Magura HS11-33 (Infoseite)       

Scheibenbremsen (Infoseite) 
   


V-Brakes



 

        



                                   Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis)

 

 

 

 

 

Infos für Scheibenbremsen 


Hydraulische Scheibenbremsen funktionieren über Druck in Flüssigkeiten. 

  • Der Bremshebel hat keine Bremszüge - sondern Leitungen. Schrauben Sie nicht an den Bremsleitungen (siehe Abbildung)
  • bei vielen Bremsen lässt sich die Griffweite einstellen - entweder mit einem Rädchen, oder mit einem
     Schraubendreher/Inbusschlüssel.

Scheibenbremsen sind selbstnachstellend - wenn sich die Beläge abnützen, stellt sich der Kolben selbst nach. Wenn der Bremshebel anfangs etwas weit durchgeht, gibt sich das beim Bremsen.

    

weiterführende Wartungsarbeiten - siehe   

 

                                   Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis)

 

 

Einstellung von V-Brakes  
  • Bremsbeläge regelmäßig kontrollieren und rechtzeitig erneuern.
  •  Bremsbeläge und Bremsflanken der Felge gelegentlich reinigen - Sandkörner etc. entfernen

 

.

Schraube 1:
  •  Abstand des Bremsbelages zur Felge über die Vorspannung der Rückstellfeder
Schraube 2:
  • Einstellung des Bremsbelages zur Felge. (durch Lösen der Schraube lässt sich der Bremsschuh verschieben)
  • Bremsbelag muss parallel zur Bremsflanke stehen und direkt auf diese treffen.

  • Bei Abnutzung des Bremsbelag trifft dieser weiter unten auf die Felge (gelegentlich
     kontrollieren/nachstellen)
  • Schrauben müssen fest sein  (gelegentlich kontrollieren)  
Schraube 3:
  • Klemmschraube für den Bremszug. (Grundeinstellung des Hebelwegs)
  • wenn die Schraube 4 zum Nachstellen nicht mehr ausreicht, kann man den Zug hier etwas weiter
     nachspannen.
  • Diese Schraube mit Gefühl anschrauben  - zu festes Anschrauben kann den Bremszug beschädigen
Schraube 4:
  • Nachstellen des Bremsbelages bei zu großem Hebelweg.
  • Gegen den Uhrzeigersinn wird der Hebelweg geringer
  • Wenn die Schraube nicht mehr ausreicht, kann man den Zug bei Schraube 3 Nachziehen

                                   Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis)

 

 

Speichen spannen - Laufrad zentrieren

Ich liefere meine Räder mit korrekt gespannten und nachgedehnten Speichen aus - bei normaler Belastung kann man damit etliche Jahre ohne Nachspannen fahren.   Kontrolle/Nachspannen  wie folgt.

 Infos zum Zentrieren, Nachspannen/Auswechseln von Speichen etc.

 

                                                    

 

 

                             Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis) 

 

Infoseiten: Diese Buttoms sind am Ende jeder Infoseite - klicken Sie sich durch.

Allgemeine Infos

 Ich versende meine Räder fachgerecht eingestellt im Rundumakarton. 

  Überblick über Schaltungen. Allgemeine Infos, div. Schaltungen im Vergleich

  Schaltungen im Vergleich. Vorteile von Rohloff und Pinion Schaltung

Riemen oder Kette? Vor-/Nachteile

  Bremsen  im Überblick

 Gute Gabeln "schlucken" Stöße  - billige Gabeln schlucken Energie und Geld

Lassen Sie sich nicht durch "hohe Rabatte" verführen.  

  Trekkingrad - Crossrad - Mountainbike -Hardtail - Fully ???

Rahmenqualität - Lackierung - Gewicht - Rahmenhöhe. 

  Fahrradzubehör zum Mitbestellen.

Testberichte sagen mehr als ein Verkäuferlob.

Erfahren Sie etwas über mich und meinen kleinen Radladen.

Pflege - Wartung - Reparatur

Einstellung - Fehlerbeseitigung bei Scheibenbremsen

  Einstellung von Magura HS 11 und HS 33 Hydraulikbremsen

Schaltungen einstellen

Räder mit Rohloff - Pflege - Einstellungen - Wartung

   Vorteile des Excenters - div. Ausführungen

Wartung - Pflege - Einstellungen bei Rädern mit Pinion Schaltung

Pflege von Rädern, Ketten etc.  Für Winterfahrer besonders wichtig

Wann Ketten wechseln?  Kettenverschleiß - Kettenverschleißlehre

  Vorteile/Nachteile von Kette und Riemen   

Wartung - Pflege - Einstellung bei Rädern mit Alfine Schaltung

Lichtprobleme. Reparatur von Kabelbruch etc.

Infos über Reifen, Pannenschutz etc.

Reparaturanleitung bei Reifenpanne

Veränderung derSitzposition durch verschiedene Lenker, Vorbauten, Barends

Einstellung des Lenkspieles - Montage von Vorbauten. Infos.

Welcher Steuersatz passt? Maße und Zuordnungstabelle

Schaltaugen - Infos und Reparatur, Richten von verbogenen Schaltaugen

 

                                   Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis)

Infoseite von Georg Schmeißer, Fahrräder, 91625 Schnelldorf. Tel. 07950 - 520    www.rad-lager.de