Rohloff Service                         technik/rohloff

 

Die Rohloffnabe ist sehr zuverlässig - nur selten muss ein Laufrad zum Rohloff-Service

Falls ein Service nötig ist ...

  • ich kann ich das als Rohloff Servicepartner gerne abwickeln

  • das Laufrad müssten Sie nach tel. Terminabsprache zu mir bringen

 

 

 

 

 Was tun, wenn die Nabe Öl verliert

  • Sie müssen kein Öl nachfüllen und können noch min. 5.000 km bedenkelos fahren.

Gründe für Undichtheit

Bei  Interner Schaltansteuerung:  Vor einem Service  das Restöl aus den Faltenbälgen entfernen

     

     

               zum Seitenanfang (Inhalt)

 

I

 

*Abdichtung der Nabe durch Rohloff..

  • grundsätzlich gelten die Rohloff GewährleistungsbedingungenOft bietet Rohloff    (bei Einhaltung der Wartungsintervalle) für registrierte Erstkäufer auch nach der Ablauf der Gewährleistungszeit Kulanzlösungen an.  Registrierung nachholen  Die Entscheidung über Kulanzleistungen liegt bei Rohloff..I

 

  •  Felgenbremsen können Sie ohne Bedenken weiterfahren und die Nabe  z. B. nach der Saison oder während desII Urlaubes abdichten lassen.II
  •  Scheibenbremsen sollte die Abdichtung zeitnaherfolgen, weil Öl auf der Bremsscheibe dieI BremswirkungIIbeeinträchtigen könnte.

 

 

 

Prüfung auf Undichtheit    (Entfernung von Restöl)  Naben mit interner Schaltansteuerung

 

 

  • wenn die Nabe bereits über einen längeren Zeitraum tropft, ist diese Prüfung nicht nötig.
  • bauen Sie das Hinterrad aus und demontieren den Schnellspanner
  • legen Sie das Hinterrad mit dem Ritzel nach oben hin, damit evtl. vorhandenes Öl auslaufen kann und lassen das Laufrad so ein paar Minuten liegen.
  •  Interner Schaltansteuerung  ziehen Sie einen Schaltzug aus der Nabe heraus und streifen den Faltenbalg Richtung Bajonettverschluss  aus, damit evtl. vorhandenes Öl entfernt wird.
  • Das gleiche machen Sie mit dem anderen Schaltzug
  • entfernen Sie das Öl von der Nabe und vom Schnellspanner
  • Montieren Sie das Hinterrad wieder
  • wenn der Ölverlust nach einigen Tagen Fahrt besser wird, liegt keine Undichtheit vor. 

Nur wenn weiterhin Öl ausläuft, ist ein Service  Rohloff  nötig (muss vom Händler veranlasst werden)

 

 

 

 

                           zum Seitenanfang (Inhalt)

 

 

 

 

Bei Interesse an einem "Rohloff-Service " ..

  • Laufrad ausbauen und gründlich reinigen.  
  • Schnellspanner/Achsschrauben etc. entfernen und behalten   
  • Ritzel/Carrier montiert lassen  (sonst läuft Öl aus) I
  • Reifen montiert lassen  (Transportschutz)I
  • bringen Sie das Hinterrad zu mir
  • Abwicklung über den Versandweg kann ich aus rechtlichen und organisatorischen Gründen nicht mehr anbieten.  
  • falls noch nicht erfolgt:   Nabe registrieren  I
  •  Laufradkarton  mit max. 76x76x27 cm  sind teuer - falls Sie einen solchen haben, können Sie den gerne mitbringen 

Mailen Sie mir ..

  • Adresse und Telefonummer
  • die Rohloff Nabennummer
  • eingebaut in welches Fahrradmodell
  •  ca. gefahrene Kilometer
  • Fehlerbeschreibung - bei Ölverlust die betroffene  Seite angeben.  

                         zum Seitenanfang (Inhalt)

 

 

 

 

Infoseiten: Diese Buttoms sind am Ende jeder Infoseite - klicken Sie sich durch.

Allgemeine Infos

 Ich versende meine Räder fachgerecht eingestellt im Rundumakarton. 

  Überblick über Schaltungen. Allgemeine Infos, div. Schaltungen im Vergleich

  Schaltungen im Vergleich. Vorteile von Rohloff und Pinion Schaltung

  Bremsen  im Überblick

 Gute Gabeln "schlucken" Stöße  - billige Gabeln schlucken Energie und Geld

Lassen Sie sich nicht durch "hohe Rabatte" verführen.  

  Trekkingrad - Crossrad - Mountainbike -Hardtail - Fully ???

Rahmenqualität - Lackierung - Gewicht - Rahmenhöhe. 

  Fahrradzubehör zum Mitbestellen.

Testberichte sagen mehr als ein Verkäuferlob.

Erfahren Sie etwas über mich und meinen kleinen Radladen.

Pflege - Wartung - Reparatur

Einstellung - Fehlerbeseitigung  Scheibenbremsen

  Einstellung von Magura HS 11 und HS 33 Hydraulikbremsen

Schaltungen einstellen

Räder mit Rohloff - Pflege - Einstellungen - Wartung

Wartung - Pflege - Einstellungen  Rädern mit Pinion Schaltung

Pflege von Rädern, Ketten etc.  Für Winterfahrer besonders wichtig

Wann Ketten wechseln?  Kettenverschleiß - Kettenverschleißlehre - Verschleißgrenze

Wartung - Pflege - Einstellung  Rädern mit Alfine Schaltung

Lichtprobleme. Reparatur von Kabelbruch etc.

Infos über Reifen, Pannenschutz etc.

Reparaturanleitung  Reifenpanne

Veränderung derSitzposition durch verschiedene Lenker, Vorbauten, Barends

Einstellung des Lenkspieles - Montage von Vorbauten. Infos.

Welcher Steuersatz passt? Maße und Zuordnungstabelle

Schaltaugen - Infos und Reparatur, Richten von verbogenen Schaltaugen

 

   zum Seitenanfang (Inhalt) 

Infoseite von Georg Schmeißer, Fahrräder, 91625 Schnelldorf. Tel. 07950 - 520    www.rad-lager.de