technik/gepäckträger

 

Infoseite: Verschiede Lowrider mit Montagetipps zur Montage an Räder von Tout Terrain   und Räder meines ehem. Sortiments(Staiger, Winora, Contoura,)  bei anderen Marken habe ich keine Erfahrung und kann deshalb keine Empfehlungen geben.

Dies ist eine Infoseite. Lowrider biete ich nicht im Versand an.

Tout Terrain Outback u. Scrambler mit Carbongabel

 

Infoseite: Ortlieb Gepäcktaschen an Träger anpassen  z. B.  Taschenhaken an Träger anpassen

 

 










Lowrider bei
Tout Terrain

Die Gabeln bei
Tout Terrain Reiserädern sind perfekt für die Montage von Lowridern.

Achtung:  durch Pulverlackierung kann das Gewinde schwergängig sein.

  • Wenn noch keine Schraube in den Gewindeösen war, muss man die Schrauben/Gewinde fetten und vorsichtig  einschrauben (mehrmals vor-/zurückdrehen)

  •  wer einen Gewindebohrer hat, kann damit Lack aus dem Gewinde entfernen.  Die Ausfallenden sind aus Edelstahl.


 



 




zum Seitenanfrag (Inhaltsangabe)






 

 

Tout Terrain   mit Carbongabeln - Montagetipps für Lowrider und Bikepacking

Wichtige Hinweise:

  • In der Gabel sind auswechselbare 5-mm Gewindeösen. Anzugsdrehmoment max. 4 Nm
  • Halter dürfen nur im direkten Bereich der Gewindeösen an der Gabel anliegen (dort sind Verstärkungen in der Gabel).    
  • Zwischen Gabel und Halterung sollten Kunststoffscheiben untergelegt werden.  
  • Träger und Halterungen dürfen nur direkt im Bereich der Schraube anliegen - siehe Punkt

    Halterungen an Tout Terrain Carbongabeln  

  • verwenden Sie nur geeignete Träger und geeignetes Montagematerial.  
  • falsche Montage und falsches Montagematerial können zu Schäden an der ansonsten sehr robusten  Gabel führen.

Beachten Sie die  Hinweise zu Bikepacking-Halterungen weiter unten


 

 

 

 











 

zum Seitenanfrag (Inhaltsangabe)

 

 

Beim Anschrauben von  Bikepackinghalterungen darf kein Druck auf die Gabelscheiden auftreten.  Im direkten Bereich der Gewindeösen ist eine Verstärkung in der Gabel - nur dort darf die Halterung anliegen - notfalls müssen Kunststoff-Distanzringe untergelegt werden.

 

 

zum Seitenanfrag (Inhaltsangabe)







  

 

 

Die Montage von Lowridern an div. Gabeln ist oft nicht problemlos.                                          

 

Montagebeispiele für den Lowrider Nr. 1:

 

 

Die Montagehinweise sind auf   meine älteren Räder bezogen.

  • für andere Räder und Gabeln kann ich keine verbindliche Aussage machen.

  • Zusätzliches Montagematerial biete ich nicht im Versand an.

 

 

 

 

zum Seitenanfrag (Inhaltsangabe)

 

Lowrider Nr. 1 an Federgabel 

Die Montagehinweise sind auf  Räder meiner ehemaligen Sortiments bezogen. Für andere Räder kann ich keine verbindliche Aussage machen. Lowrider und Montagematerial biete ich nicht im Versand an.

 

 

 

 

 

Lowridermontage  bei Federgabeln mit angeformten Schutzblechösen

  

zum Seitenanfrag (Inhaltsangabe)

 

Bei manchen Gabeln ist das Auge für die Schutzblechstreben nahe an der Achsaufnahme...

       ... dann muss ein Loch durch das Rohr UND die rückseitige Verstärkung gebohrt werden.  (siehe Abb. unten)

 

 

 

zum Seitenanfrag (Inhaltsangabe)

 

 

 





Montage des Lowrider Nr. 2 - Tubus Tara

Die Montagehinweise sind auf  Räder meiner ehemaligen Sortiments bezogen. Für andere Räder kann ich keine verbindliche Aussage machen. Lowrider und Montagematerial biete ich nicht im Versand an.  









 

  

 

 

 

 

 

 


zum Seitenanfrag (Inhaltsangabe)

 

 




Montage des Lowrider Nr. 3 von Hebie:

Die Montagehinweise sind auf  Räder meiner ehemaligen Sortiments bezogen. Für andere Räder kann ich keine verbindliche Aussage machen.  







 

  

 

 


zum Seitenanfrag (Inhaltsangabe)



 

 

 

      
 
     

Tubus Grand Expedition Lowrider

Beachten Sie, dass sich das Fahrverhalten mit hoch angebrachten Gepäck stark verändert.

Mit einem leichten Lowrider und einer Lenkertasche kann man auch sehr viel transportieren und ist flexibler.

 

Die Montage des Lowrider selbst ist relativ einfach

Etwas aufwändiger wird es, wenn Schutzbleche montiert sind. 

Richtig aufwändig wird es, wenn das Rad eine Beleuchtung hat.

  •  der Scheinwerfer muss versetzt werden.    
  • die Kabel vom Nabendynamo zum Scheinwerfer und vom Scheinwerfer zum Rücklicht   müssen verlängert werden.     
  • das Verlängern der Kabel ist - wenn man es fachmännisch macht - ein ziemliches Gepfriemel   Besonders bei einer SON Beleuchtung mit Koaxialkabeln ist Geduld gefordert.

 

  • um Beschädigung durch Gepäck zu verhindern, sollten  die Kabel sicher unter dem Gepäckträger  verlegt werden - am besten in einem Kabelkanal, welcher dann auch noch befestigt werden muss 
  • Neben dem Gepäckträger sind etliche  zusätzliche Montageteile nötig  (Klemmen, Kabel,  Kabelanschlüsse, Schrumpfschläuche, Scheinwerferbefestigung, Kabelkanal mit Halterungen ...)  

  • Insgesamt muss man einige Stunden Montagezeit rechnen und sich passendes Montagematerial zusammen suchen. 

Lowrider und Montagematerial biete ich online nicht an. 

 

Eine ausfühliche Beschreibung des Beleuchtungumbaues ist aufgrund unterschiedlicher Beleuchtungen, Kabelführungen etc. hier nicht möglich.  

 

 

 




zum Seitenanfrag (Inhaltsangabe)

 

 






Surly Lowrider an Tout Terrain.
Montagebeispiel.  Lowrider und Montagematerial habe ich nicht im Angebot.

Für Montage und Scheinwerferversetzen gilt das gleiche wie beim Tubus Grand Tour oben.











 




zum Seitenanfrag (Inhaltsangabe)





 

 

 

Infoseite von www.rad-lager.de

 

 

 

 

Infoseiten: Diese Buttoms sind am Ende jeder Infoseite - klicken Sie sich durch.

Allgemeine Infos

 Ich versende meine Räder fachgerecht eingestellt im Rundumakarton. 

  Überblick über Schaltungen. Allgemeine Infos, div. Schaltungen im Vergleich

  Schaltungen im Vergleich. Vorteile von Rohloff und Pinion Schaltung

Riemen oder Kette? Vor-/Nachteile

  Bremsen  im Überblick

 Gute Gabeln "schlucken" Stöße  - billige Gabeln schlucken Energie und Geld

Lassen Sie sich nicht durch "hohe Rabatte" verführen.  

  Trekkingrad - Crossrad - Mountainbike -Hardtail - Fully ???

Rahmenqualität - Lackierung - Gewicht - Rahmenhöhe. 

  Fahrradzubehör zum Mitbestellen.

Testberichte sagen mehr als ein Verkäuferlob.

Erfahren Sie etwas über mich und meinen kleinen Radladen.

Pflege - Wartung - Reparatur

Einstellung - Fehlerbeseitigung bei Scheibenbremsen

  Einstellung von Magura HS 11 und HS 33 Hydraulikbremsen

Schaltungen einstellen

Räder mit Rohloff - Pflege - Einstellungen - Wartung

   Vorteile des Excenters - div. Ausführungen

Wartung - Pflege - Einstellungen bei Rädern mit Pinion Schaltung

Pflege von Rädern, Ketten etc.  Für Winterfahrer besonders wichtig

Wann Ketten wechseln?  Kettenverschleiß - Kettenverschleißlehre

  Vorteile/Nachteile von Kette und Riemen   

Wartung - Pflege - Einstellung bei Rädern mit Alfine Schaltung

Lichtprobleme. Reparatur von Kabelbruch etc.

Infos über Reifen, Pannenschutz etc.

Reparaturanleitung bei Reifenpanne

Veränderung derSitzposition durch verschiedene Lenker, Vorbauten, Barends

Einstellung des Lenkspieles - Montage von Vorbauten. Infos.

Welcher Steuersatz passt? Maße und Zuordnungstabelle

Schaltaugen - Infos und Reparatur, Richten von verbogenen Schaltaugen

 

Infoseite von Georg Schmeißer, Fahrräder, 91625 Schnelldorf. Tel. 07950 - 520    www.rad-lager.de