Pinion Getriebe im Überblick                                                  

 

Das Pinion-Getriebe gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Gangzahlen.

Neben den bewährt Getrieben der P-Serie gibt es ab 2017 auch die günstigen C-Getriebe.

 

https://www.rad-lager.de/inforiemen.jpg

 

 


 

   Vergleich   18-Gang  vs. 12-Gang
 18-Gang Getriebe  12-Gang Getriebe

 

Das Pinion P1.18-Getriebe  

  • 18 echte Gänge
  • 636% Übersetzungsverhältnis
  • enge Gangabstufung - immer die passende Übersetzung.
  • das gefrästes Getriebegehäuse hat seine Zuverlässigkeit bewiesen und ist beständig gegen Korrosion.
  • für jeden Einsatzzweck die richtige Übersetzung
  •  Bei Registrierung hat das Getriebe eine  5-Jahres-Garantie.  

Ein Nachteil ist, dass beim 18-Gg.-Getriebe
Rennschalthebel oder  Daumenschalthebel nicht möglich sind 

 

Pinion C1.12-Getriebe

  • 12 echte Gänge
  • 600% Übersetzungsverhältnis (= nur  6% weniger als bei 18-Gg*). 
  • 17,6% Gangabstufung
  • Bei Registrierung hat das Getriebe eine  3-Jahres-Garantie.  

*600 + 6% = 636 %

Beim C1.12  12-Gg.-Getriebe sind  Rennlenkerschalthebel  und  Daumenschalthebel  möglich.

Das C1.12-Getriebe ist ca. 600 Gramm leichter als das 18-Gg. Getriebe

 

 

 P-Serie Getriebe 

  • das aufwändig aus dem Vollen gefräste Getriebe ist aufwändig in der Herstellerungbietet ein Höchstmaß an Stabilitäs und Flexibilität

  • Die P-Serie gibt es mit 9, 12 oder 18 Gängen. (Räder mit 9 und 12-Gang P-Serie biete ich nciht an)

  • bei Vollmaterial bleibt die Kristallstruktur des Metalles erhalten - das Metall ist flexibel und bruchsicher.

Bei Registrierung hat das Getriebe eine  5-Jahres-Garantie.  

 

=>Seitenanfang (Inhaltsübersicht)

C-Serie  (ab 2017*)

  • die C-Serie-Getriebe sind seit 2017 im Einsatz - das Druckgussgehäuse und die Technik haben sich bestens bewährt.  

  • mit 6, 9 oder 12 Gängen (nicht 18-Gang)

  • die Schaltansteuerung ist angeschraubt - dadurch sind  Rennlenkerschalthebel    und  Daumenschalthebel  möglich

  • Druckguss-Getriebegehäuse
  • das Magnesiumgehäuse darf nicht mit Edelstahl in Berühung kommen (Schrauben, Beilagen, Anbauteile..) - es reagiert sonst mit Korrosion.

 

  • leichtere Bauweise (Gehäuse, "Innenleben")
  • optional mit kostenpflichtiger  5 Jahre Garantie

 

 

 

 

Direkter Vergleich der Getriebe

 

P-Serie Getriebe
ausreift und zuverlässig
gefräßtes Gehäuse für höchste Belastung und Flexibilität.
Gangzahl Übersetzungs-
bereich
Gangsprünge Einsatz
P1.18
18 Gänge 636 % nur 11,5% Allround - für jeden Einsatz der passende Gang.
P1.12 12 Gänge 600 % 17,7 Allround - die  Gangsprünge sind größer als bei 18-Gg., aber für jeden Zweck ausreichend. 
P1.9XR 9 Gänge 567 % 24,3 % Allround geeignet, aber  sehr große Gangsprünge
P1.9CR 9 Gänge 364 % 17,5 % Cityrad - Downhill
Große Gangsprünge

=>Seitenanfang (Inhaltsübersicht)

 

C-Serie Getriebe (ab 2017)
günstigere Veriante mit Druckguss-Gehäuse = günstiger in der Herstellung. . 
Gangzahl Übersetzungs-
bereich
Gangsprünge Einsatz
C1.12
12 Gänge 600 % 17,7 Allround - moderate Gangsprünge.
C1.9XR 9 Gänge 568 % 24,3 % Allround - sehr große Gangsprünge
C1.6 9 Gäng 295 % 17,5 % Downhill - Ebike
Moderate Gangsprünge,  geringer Übersetzungsbereich

 

P1.9XR   und C1.9XR mit 9 Gängen

  • 9 Gänge
  • 568 % Übersetzungsverhältnis
  • 24,3%  Übersetzungssprünge

 

P1.9CR   mit 9 Gängen

  • 9 Gänge
  •  364 % Übersetzungsverhältnis
  • 17,5%  Übersetzungssprünge

 

C1.6 mit 6 Gängen

  • für Ebikes und Downhill ausgelegt

  • geringes Übersetzungsspektrum mit nur 295 %.

  • 24,3 % Übersetzungssprünge

Ausführliche Informationen - Vorteile - Übersetzung - Entfaltung...

 

=>Seitenanfang (Inhaltsübersicht)


 

 

 

 

 

 

 
Infoseiten: Diese Buttoms sind am Ende jeder Infoseite - klicken Sie sich durch.

Allgemeine Infos

 Ich versende meine Räder fachgerecht eingestellt im Rundumakarton. 

  Überblick über Schaltungen. Allgemeine Infos, div. Schaltungen im Vergleich

  Schaltungen im Vergleich. Vorteile von Rohloff und Pinion Schaltung

Riemen oder Kette? Vor-/Nachteile

  Bremsen  im Überblick

 Gute Gabeln "schlucken" Stöße  - billige Gabeln schlucken Energie und Geld

Lassen Sie sich nicht durch "hohe Rabatte" verführen.  

  Trekkingrad - Crossrad - Mountainbike -Hardtail - Fully ???

Rahmenqualität - Lackierung - Gewicht - Rahmenhöhe. 

  Fahrradzubehör zum Mitbestellen.

Testberichte sagen mehr als ein Verkäuferlob.

Erfahren Sie etwas über mich und meinen kleinen Radladen.

Pflege - Wartung - Reparatur

Einstellung - Fehlerbeseitigung bei Scheibenbremsen

  Einstellung von Magura HS 11 und HS 33 Hydraulikbremsen

Schaltungen einstellen

Räder mit Rohloff - Pflege - Einstellungen - Wartung

Wartung - Pflege - Einstellungen bei Rädern mit Pinion Schaltung

Pflege von Rädern, Ketten ectr.  Für Winterfahrer besonders wichtig

Wann Ketten wechseln?  Kettenverschleiß - Kettenverschleißlehre - Verschleißgrenze

Wartung - Pflege - Einstellung bei Rädern mit Alfine Schaltung

Lichtprobleme. Reparatur von Kabelbruch ectr.

Infos über Reifen, Pannenschutz etc.

Reparaturanleitung bei Reifenpanne

Veränderung derSitzposition durch verschiedene Lenker, Vorbauten, Barends

Einstellung des Lenkspieles - Montage von Vorbauten. Infos.

Welcher Steuersatz passt? Maße und Zuordnungstabelle

Schaltaugen - Infos und Reparatur, Richten von verbogenen Schaltaugen

                           =>Zum Seitenanfang (Inhaltsübersicht)

Infoseite von Georg Schmeißer, Fahrräder, 91625 Schnelldorf. Tel. 07950 - 520    www.rad-lager.de