Montagetipps für Gepäckträger und Zubehör                    







Hier zu lesen.



 

 

 

 

 

Gepäckträger-Montage bei seitlichen Gewindeösen.

Je nach Rahmenform ist es von Vorteil, die Streben zurecht zu bieten  (siehe Abbildung)

 

 

 

 

Manche Gepäckträger haben nur eine Strebe in der Mitte. Diese muss man dann evtl. seitlich kröpfen.

 

 

 

 

=>zum Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis)

 

 

 





Gepäckträgermontage an Tout Terrain Outback


  • bei Montage ohne Schutzbleche kann der Träger einfach  an die Haltepunkte befestigt werden .

  • mit Schutzblechen wie folgt. Es sind zusätzliche Montageteile nötig (Distandhülsen,  Schrauben ca. M6x25, Linsenkopfschraube M5x10)

=>Montage-Tipps  für Schutzbleche an Tout Terrain Outback




Das Tout Terrain Outback ist ein Mountainbike.    Es sind Haltepunkte für Gepäckträger vorhanden.

Möglich ist auch die Montage von festen Schutzblechen - bei MTBs aber  ungewöhnlich und relativ aufwändig - besonders in Kombination mit einem Gepäckträger. .

  • es ist zusätzlich Montagematerial nötig, das ich nach Bedarf aus meinen Sortimentskästen zusammensuche. Je nach  Modelljahr des Rades und der Schutzbleche unterscheidet sich die Montage.  Was genau nötig ist, stellt sich oft erst bei der Montage heraus.
  • Den Versand von Schutzblechen und zusätzlichen Material biete ich nicht an
  • einfacher ist die Montage  des  Spritzschutz Nr. 7  

Hier sehen Sie Tipps zur Montage und den voraussichtlich benötigten Material






=>zum Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis)

 

 

 

Teil-Integrierter Gepäckträger:  

  • bei vielen Fahrradmodellen ab Werk montiert.  
  • bei Austausch wird der Träger entsprechend des alten Trägers montiert.   
  • die senktrechten Haltestreben werden an die dafür vorgesehenen Gewindeösen geschraubt.
  • unter dem Schutzblech läuft eine Strebe, welche durch das passend gebohrte Schutzblech mit dem Träger verschraubt  ist.
  • Träger und Fahrrad sind aufeinander abgestimmt - diese Träger passen deshalb nur für Räder, die für dieses System  vorbereitet sind.
  • Gewinde (Schrauben) sollten vor dem Einschrauben gefettet werden.   

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

Zusätzlich zu den  Montagetipps für Gepäckträger   hier Tipps zur Montage von normalen Gepäckträgern anstelle von integrierten Träger (z. B. beim Staiger Seattle und anderen Rädern mit Gewindeösen nach hinten)

Die Umrüstung von integrierten Gepäckträger auf Gepäckträger mit zwei Streben ist relativ aufwändig und nur bei Rädern mit entsprechenden Gewindeösen möglich.

 

 

=> Infos zur Rahmenschlossmontage

 

 

 

=>zum Seitenanfan




 


 

Carrymore Switch-Button-Montage

 

 

 

 

 

 

Montage von Federklappen                   


  • Achten Sie auf Ihre Finger beim Spannen der Federn !!!!
  • die folgende Anleitung gibt eine Hilfestellung.  

Federklappen zum Einklicken  für Racktime und Tubus  Gepäckträger

  • Kunstoffclips müssen komplett auf der Stange geschoben werden
  • Haken der Feder müssen in die Klappe eingehängt sein
  • Feder vorspannen und unter die Gepäckträgerstrebe schieben
  • die Kunststoffclips auf den Gepäckträger drücken und einrasten lassen
  • Halten Sie die Feder gut fest - eine zurückschnalzende Feder kann Verletzungen verursachen.  




 


 

Geschraubte Federklappe für Tubus Logo Classic* u. A.  

*Beim Tubus LOGO Evo ist die Federklappe zum Einclicken.

 

Beachten Sie die Tubus Montageinfo (PDF)

 

 

=>zum Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis)

 


 

 

 

 

 





Gepäckträger an meinen älteren und aktuellen Rädern

Für meine aktuellen Räder von Tout Terrain benötige und nur noch wenige, bestimmte Gepäckträger. Entsprechend habe ich nur wenige Träger vorrätig.




     





          



        


       


 



Tubus Logo - 2 Ausführungen 


        








 








 

 

 

Infoseiten: Diese Buttoms sind am Ende jeder Infoseite - klicken Sie sich durch.

Allgemeine Infos

 Ich versende meine Räder fachgerecht eingestellt im Rundumakarton. 

  Überblick über Schaltungen. Allgemeine Infos, div. Schaltungen im Vergleich

  Schaltungen im Vergleich. Vorteile von Rohloff und Pinion Schaltung

Riemen oder Kette? Vor-/Nachteile

  Bremsen  im Überblick

 Gute Gabeln "schlucken" Stöße  - billige Gabeln schlucken Energie und Geld

Lassen Sie sich nicht durch "hohe Rabatte" verführen.  

  Trekkingrad - Crossrad - Mountainbike -Hardtail - Fully ???

Rahmenqualität - Lackierung - Gewicht - Rahmenhöhe. 

  Fahrradzubehör zum Mitbestellen.

Testberichte sagen mehr als ein Verkäuferlob.

Erfahren Sie etwas über mich und meinen kleinen Radladen.

Pflege - Wartung - Reparatur

Einstellung - Fehlerbeseitigung bei Scheibenbremsen

  Einstellung von Magura HS 11 und HS 33 Hydraulikbremsen

Schaltungen einstellen

Räder mit Rohloff - Pflege - Einstellungen - Wartung

   Vorteile des Excenters - div. Ausführungen

Wartung - Pflege - Einstellungen bei Rädern mit Pinion Schaltung

Pflege von Rädern, Ketten etc.  Für Winterfahrer besonders wichtig

Wann Ketten wechseln?  Kettenverschleiß - Kettenverschleißlehre

  Vorteile/Nachteile von Kette und Riemen   

Wartung - Pflege - Einstellung bei Rädern mit Alfine Schaltung

Lichtprobleme. Reparatur von Kabelbruch etc.

Infos über Reifen, Pannenschutz etc.

Reparaturanleitung bei Reifenpanne

Veränderung derSitzposition durch verschiedene Lenker, Vorbauten, Barends

Einstellung des Lenkspieles - Montage von Vorbauten. Infos.

Welcher Steuersatz passt? Maße und Zuordnungstabelle

Schaltaugen - Infos und Reparatur, Richten von verbogenen Schaltaugen

 

=>zum Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis)

 

Infoseite von Georg Schmeißer, Fahrräder, 91625 Schnelldorf. Tel. 07950 - 520    www.rad-lager.de