Wann wechselt man Ritzel - Kettenblatt - Kette? Beim Fahren längt sich eine Kette (genauer gesagt, nutzen sich Bolzen und Laschen ab). Abhängig von Belastung, Pflege!, Witterung schwankt die Haltbarkeit sehr stark.
Durch den regelmäßigen Kettenwechsel halten die Zahnräder zwar länger - aber man spart nichts dabei. (Ritzel und Kettenblatt sind nicht sehr teuer) Wenn die Zähne sägezahnartig werden, kommt es bei stärkerer Belastung gelegenlich zu Knirschgeräuschen. Wenn man die Haken etwas abreilt, läuft die Kette meist wieder ruhig und man kann deutlich länger fahren als es die Verschleißlehre empfiehlt. Andererseits sind die Antriebsteile bei Rohloff sehr günstig.
=>zum Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis) |
Richtig schmieren:
Riemenpflege - Spannung etc. (öffnet eigene Seite)
=>zum Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis) . |
Wechseln des Steckritzels Falls noch ein Schraubritzel montiert ist: =>Ausbau eines Schraubritzels Wichtig: Für Riemenantrieb ist der Carrier mit Lockring nötig.
![]() Wechseln/Kontrolle von Ritzel/Riemenscheibe bei Carrier mit Lockring Beim Lockringcarrier werden Ritzel/Riemenscheibe festgeschraubt. Das verhindert Microbewegungen, welche bei Riemen zum Knackgeräuschen führen können. Für den Wechsel sind Spezialwerkzeuge nötig. Ist der Lockring nicht mehr richtig fest, führt das zum Knacken. Spätestens dann sollte man den Lockring festziehen. Der Carrier mit Sicherungsring ist nicht für Riemenscheiben geeignet. ![]() =>zum Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis) |
Ausbau des =>Schraubritzels (gilt auch für geschraubte Riemenscheiben) Ritzelwechsel als Vidoe oder Beschreibung wie folgt
|
Montage von Carrier und Ritzel/Riemenscheibe
Beachten Sie!
Wichtig: bei Verwendung eines Hebie Chainglider Vollkettenschutzes
|
hier beschreiben: Kettenblatt-/Riemenscheibenwechsel - Kettenschutzscheibe bei 4- oder 5-Lock Kurbeln weiter unten: Wechsel der Riemenscheibe an der Gates S550 Kurbel
Beachten Sie die Kettenlinie - je nach verwendetem Ritzel/Carrier
|
Kettenblätter 42 Zähne.
|
Gates S550 Kurbel - Riemenscheibe nachziehen/wechseln Beim Fahren wirken hohe Kräfte, deshalb sollen Kurbeln und Zahnrädern regelmäßig auf festen Sitz kontrolliert werden (Schrauben nachziehen) ![]() |
Die Übersetzung kann am Einfachsten mit einem anderen Ritzel an der Nabe geändert werden. Möglich wäre auch ein anderes Kettenblatt an der Kurbel. Eine Änderung der Übersetzung macht oft eine Änderung der Kettenlänge nötig - evtl. ist auch eine Spezialkette nötig (siehe weiter unten). Kettenlänge?
Öffnen und Schließen des Kettenschlosses =>zum Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis)
|
Zum Kürzen der Kette empfiehlt sich ein Kettennietendrücker.
|
Riemenwechsel bei Tout Terrain ![]() ![]() |
![]()
Infoseiten: Diese Buttoms sind am Ende jeder Infoseite - klicken Sie sich durch. Allgemeine Infos
Pflege - Wartung - Reparatur
=>zum Seitenanfang (Inhaltsverzeichnis) Infoseite von Georg Schmeißer, Fahrräder, 91625 Schnelldorf. Tel. 07950 - 520 www.rad-lager.de
|